Die psychologische Beratung richtet sich an Einzelpersonen, Paare oder Familien zur Bewältigung gegenwärtiger Probleme und Stärkung gegenüber zukünftigen Herausforderungen.
Ich bin spezialisiert auf Personen in besonderen Belastungszonen, die mit hoher Verantwortung, öffentlicher Aufmerksamkeit oder sonstigen anhaltend psychisch belastenden Situationen konfrontiert sind.
#Ärzte #Führungskräfte #Influencer #Politiker #Polizeibeamte #Prominente #SDLKurzfristige Termine bei unerwarteten Krisen.
Freie Wahl in Anzahl, Abstand und Setting der Sitzungen.
Gesetzliche Schweigepflicht nach § 203 StGB. Keine Dokumentation gegenüber Krankenkassen oder anderen Dritten.
Die Sitzungsdauer beträgt 60 bis 90 Minuten und wird flexibel gehalten, damit das Gespräch in einem passenden und wohltuenden Moment enden kann – nicht allein mit dem Ablauf der Zeit.
Auszubildende, Studierende oder Personen in einer finanziell angespannten Situation können einen vergünstigten Stundensatz von 85 Euro anfragen.
kostenlos
Mo: 10 - 18 Uhr
Di: -
Mi: 10 - 18 Uhr
Do: 10 - 18 Uhr
Fr: 10 - 18 Uhr
Sa: -
So: -
120 €/Sitzung
Mo: -
Di: 13 - 22 Uhr
Mi: -
Do: -
Fr: -
Sa: 10 - 22 Uhr
So: 10 - 22 Uhr
... und nach Absprache
120 €/Sitzung
Mo - So: 09 - 22 Uhr
auf Anfrage
§ 1 Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist eine psychologische Beratung zu einem von der Klientin / dem Klienten geäußerten Anliegen. Die psychologische Beratung ersetzt weder ärztliche Untersuchungen noch psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlungen.
§ 2 Beratung
Inhalte (wie angestrebte Ziele oder Wahl der Gesprächsthemen), Dauer (Häufigkeit und Anzahl der Termine) sowie der Erfolg der Beratung liegen im Verantwortungsbereich der Klientin / des Klienten. Der Berater unterstützt im Rahmen seiner fachlichen Kompetenz bei der Entwicklung von Lösungsansätzen, übernimmt jedoch keine Garantie für den Erfolg der Beratung.
§ 3 Schweigepflicht
Der Berater unterliegt der Schweigepflicht gegenüber Dritten. Eine Offenbarungspflicht besteht nur, wenn dies zur Abwehr erheblicher Gefahren für Leben oder Gesundheit oder zur Verhinderung schwerer Straftaten erforderlich ist.
Im Fall der Ankündigung suizidaler Handlungen kann zur Gefahrenabwehr eine zuständige Behörde oder Institution eingeschaltet werden.
§ 4 Datenschutz
Die Speicherung personenbezogener Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail) erfolgt ausschließlich zur Durchführung der Beratung und zur Abwicklung vertragsrelevanter Prozesse (Rechnungsstellung, Buchführung, Kontaktaufnahme).
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur unter den Bedingungen des § 3 oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.
Die Klientin / der Klient hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der über sie / ihn gespeicherten Daten.
§ 5 Eigenverantwortung und gesundheitliche Voraussetzungen
Die Klientin / der Klient handelt während, zwischen und nach den Sitzungen eigenverantwortlich und trägt die volle Verantwortung für ihre / seine körperliche und geistige Gesundheit.
Die Klientin / der Klient bestätigt nach bestem Wissen, dass keine akuten Erkrankungen vorliegen, die die Geschäftsfähigkeit beeinträchtigen oder einer Beratung aus medizinischen oder psychologischen Gründen entgegensteht.
Besteht oder beginnt parallel eine Psychotherapie, ist dies dem Berater mitzuteilen. Die Klientin / der Klient informiert ihre / seinen behandelnden Therapeuten über die Teilnahme an der psychologischen Beratung.
§ 6 Honorar
Die Sitzungsdauer beträgt in der Regel 60 bis 90 Minuten. Im Anschluss an jede Beratungseinheit wird das vereinbarte Honorar in Rechnung gestellt.
Absagen sind spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin mitzuteilen. Bei späterer Absage wird ein Ausfallhonorar von 50 % des Sitzungspreises berechnet, bei Nichterscheinen ohne Absage 100 %.
Auszubildende, Studierende oder Personen in einer finanziell angespannten Situation können auf Anfrage einen vergünstigten Stundensatz von 85 Euro erhalten.
§ 7 Kündigung
Der Beratungsvertrag kann jederzeit von beiden Seiten ohne Angabe von Gründen beendet werden. Bereits erbrachte Leistungen bleiben davon unberührt und sind gemäß § 6 zu begleichen.